Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-08-17 Herkunft:Powered
Hochleistungslegierungen sind spezielle Metalle. Sie widerstehen heftigen Bedingungen. Wir verwenden sie oft in chemischen Pflanzen oder Meeresumgebungen. Diese Legierungen bieten Kraft, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Sie führen auch in extremer Hitze oder kalt aus. Sie stehen auch aggressiven Chemikalien.
Stellen Sie sich Legierungen als Metallteams vor. Wir mischen verschiedene Metalle. Dies geschieht, um bessere Eigenschaften zu erhalten. Hochleistungslegierungen sind wie die Superhelden dieser Teams. Sie enthalten bestimmte Elemente. Diese Elemente geben ihnen einzigartige Fähigkeiten. Sie können extremen Temperaturen standhalten. Sie widerstehen aggressive Chemikalien. Sie halten auch ihre Kraft unter Druck. Dies macht sie für viele Branchen von entscheidender Bedeutung.
Die Auswahl des richtigen Materials ist sehr wichtig. Es beeinflusst die Lebensdauer der Ausrüstung. Es wirkt sich auf die Sicherheit aus. Es beeinflusst auch die Kosten. Die Auswahl der falschen Legierung kann zu teuren Ausfällen führen. Es kann gefährliche Situationen schaffen. Wir müssen den Stärken der Legierungen mit den Anforderungen der Umwelt entsprechen. Dies gewährleistet Zuverlässigkeit und Effizienz.
Legierung 400 ist ein bekanntes Material. Es ist eine Nickel-Kupper-Legierung. Die Leute nennen es oft ein 'Arbeitstier. ' Es bietet eine großartige Kombination von Eigenschaften. Es widersetzt sich der Korrosion. Es hat hohe Stärke. Es behält auch Zähigkeit bei. Dies macht es an vielen Orten nützlich.
Legierung 400 besteht hauptsächlich aus Nickel und Kupfer. Es hat ungefähr 63% Nickel. Es enthält 28-34% Kupfer. Es enthält auch kleine Mengen Eisen und Mangan. Diese Ergänzungen steigern seine Stärke. Sie verbessern seine Korrosionsbeständigkeit. Es ist eine feste Lösung, die gestärkt wurde. Dies bedeutet, dass seine Stärke von seinen gemischten Elementen herrührt. Es kann nur durch Erkältung höhere Härte bekommen.
Der Charakter dieser Legierungen liegt in seinem Stärkungsmechanismus. Es ist eine feste Lösung, die gestärkt wurde. Dies bedeutet, dass seine Atome gleichmäßig gemischt sind. Es stützt sich nicht auf Ausfälle oder Phasenveränderungen für Festigkeit. Dies vereinfacht den Wärmebehandlungsprozess. Seine Stärke bezieht sich direkt auf die mechanische Verformung. Dieses Merkmal hat praktische Auswirkungen auf die Herstellung. Dies bedeutet, dass Hersteller die gewünschten Festigkeitsniveaus erreichen können, indem sie die Kaltarbeit kontrollieren. Sie benötigen keine komplexen Wärmebehandlungsöfen. Dies kann die Herstellungsschritte rationalisieren. Es kann die Herstellungskosten für einige Formen senken. Für Anwendungen, die eine höhere Stärke benötigen, sind kaltbearbeitete Versionen verfügbar. Für Duktilität kann das Tempern es wiederherstellen. Dies bietet Flexibilität bei Materialformen.
Legierung 400 zeigt eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Es funktioniert gut im Meerwasser. Es widersetzt sich den Meeresatmosphären. Es steht auch zum Reduzieren von Säuren. Dazu gehören Hydrofluor-, Schwefel- und Salzsäuren. Es funktioniert am besten, wenn diese Säuren de-aeriert werden. Es widersteht auch nicht oxidierende Salze, Alkalis und Hochtemperaturdampf. Es ist fast immun gegen Chloridstresskorrosionsrisse. Dies ist ein großer Vorteil.
Es gibt jedoch wichtige Einschränkungen. Legierung 400 dient nicht zum Oxidieren von Säuren. Es kämpft auch mit oxidierenden Salzen. In stagnierendem Meerwasser könnte es Lochfraß ausgesetzt sein. Es kann auch Spaltkorrosion erleben. Wenn Hydrofluorsäure Sauerstoff enthält, korrodiert sie schnell. Es könnte sogar abgießen. Dies bedeutet, dass ein Metallelement die Legierung verlässt. Es kann auch intergranuläre Korrosion auftreten. Dies geschieht in bestimmten neutralen Lösungen. Es kann auch in sauren Lösungen mit bestimmten Chemikalien auftreten.
Die Korrosionsresistenz dieser Legierung ist nicht universell. Sein Widerstand hängt stark von der Art der korrosiven Umgebung ab. Es zeichnet sich in reduzierenden Bedingungen aus. Es funktioniert bei oxidierenden Bedingungen schlecht. Das Vorhandensein von Sauerstoff, selbst in typisch resistenten Medien wie Hydrofluorsäure, verändert ihr Verhalten signifikant. Dies zeigt, dass Korrosionsbeständigkeit kein generisches Attribut ist. Es ist eine nuancierte Interaktion zwischen einer Legierung und seiner spezifischen Umgebung. Für Design und Anwendung müssen Ingenieure die genaue Chemie der Umwelt gründlich analysieren. Sie müssen die Temperatur und den Sauerstoffgehalt berücksichtigen. Eine allgemeine 'korrosionsbeständige' Kennzeichnung ist unzureichend. Beispielsweise erfordert die Verwendung von Legierung 400 in Hydrofluorsäuresystemen eine strenge Entlüftung. Andernfalls scheitert es. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer präzisen Umweltkontrolle. Es unterstreicht auch die Bedeutung des Verständnisses von Korrosionsmechanismen. Dies geht darüber hinaus, einfach zu wissen, ob eine Legierung der Korrosion widersteht.
Legierung 400 hat eine hohe Stärke. Es hat auch gute Zähigkeit. Es hält diese Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich. Es hält die Stärke auch bei sehr niedrigen Temperaturen. Es wird unter kryogenen Bedingungen nicht spröde. Dies ist ein Schlüsselmerkmal. Es kann bis zu 540 ° C (1000 ° F) verwendet werden. Der Schmelzpunkt liegt zwischen 1300 und 1350 ° C. Seine Dichte beträgt ungefähr 8,8 g/cm³. Es ist bei Raumtemperatur leicht magnetisch.
Die Arbeit mit Alloy 400 ist ziemlich einfach. Es zeigt gute Eigenschaften der kalten Form. Es ist ähnlich wie Edelstähle. Es funktioniert härt. Aber es funktioniert weniger als einige rostfreie Stähle. Dies ermöglicht mehrere Formenoperationen. Es kann heiß in fast jede Form geformt werden. Heiße Arbeitstemperaturen reichen von 650 ° C bis 1175 ° C. Die Bearbeitung kann etwas schwierig sein. Es fühlt sich tendenziell 'gummiartig an.' Das bedeutet, dass es während der Bearbeitung härtet. Die Verwendung von scharfen Werkzeugen hilft sehr.
Legierung 400 Schweißnähte leicht. Gas-Wolfram-Bogen-, Gasmetall-Bogen- und Abschirm-Metall-AW-Schweißmethoden. Es ist keine Wärmebehandlung nach dem Schweigen erforderlich. Die Reinigung nach der Scheibe ist jedoch sehr wichtig. Dies verhindert Kontamination. Es sorgt für einen guten Korrosionsbeständigkeit. Verwenden Sie passende Füllstoffmetalle. Vermeiden Sie Oxyacetylen -Schweißen.4
Alloy 400 ist eine beliebte Wahl. Es findet in vielen Branchen verwendet. Sie können es in Öl und Gas finden. Es wird in der chemischen Verarbeitung verwendet. Es ist auch in Meeresanwendungen üblich. Dies schließt Schiffbaukomponenten ein. Beispiele sind Pumpenwellen, Propeller und Ventile. Es wird in Wärmetauschern verwendet. Es geht auch in Rohrleitungssysteme. Weitere Verwendungen sind Transport, Landwirtschaft und Luft- und Raumfahrt. Es arbeitet für Rohöldestillationstürme. Es funktioniert gut in Hydrofluorsäuralkylierungseinheiten. Es behandelt auch chlorierte Lösungsmittel.
Legierung C276 ist ein oberstes Material. Es ist eine Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung. Viele betrachten es als die vielseitigste Legierung. Es bietet außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit. Es funktioniert gut in einer Vielzahl von harten Umgebungen. Es hat auch eine gute Fabrikbarkeit.
Legierung C276 ist eine komplexe Legierung. Es enthält Nickel, Molybdän, Chrom und Wolfram. Es hat typischerweise 15-17% Molybdän. Es hat 14,5-16,5% Chrom. Es umfasst auch 3-4,5% Wolfram. Sein Kohlenstoffgehalt ist sehr niedrig. Dieser niedrige Kohlenstoffgehalt ist der Schlüssel. Es hilft, Probleme beim Schweißen zu vermeiden. Es stellt sicher, dass die Legierung seinen Korrosionsbeständigkeit hält.
Der niedrige Kohlenstoffgehalt dieser Legierung ist eine bewusste Designauswahl. Ein höherer Kohlenstoffgehalt in anderen Legierungen kann zu Korngrenzen während des Schweißens zu Kohlenhydraten führen. Dies reduziert den Korrosionsbeständigkeit in der wärmebedigten Zone. Durch die Minimierung von Kohlenstoff vermeidet Legierung C276 dieses Problem. Es behält seinen Korrosionsbeständigkeit auch nach dem Schweißen bei. Diese Immobilie ist ein erheblicher Fertigungsvorteil. Es beseitigt die Notwendigkeit nach Wärmebehandlungen nach dem Schweigen. Diese Behandlungen sind oft kostspielig und zeitaufwändig. Sie können auch Verzerrungen verursachen. Dies bedeutet einfachere Herstellungsprozesse. Dies führt zu niedrigeren Produktionskosten. Es gewährleistet auch die Integrität von geschweißten Strukturen im korrosiven Service. Dies wirkt sich direkt auf die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der Ausrüstung aus.
Alloy C276 bietet herausragende Korrosionsbeständigkeit. Es funktioniert sowohl bei oxidierenden als auch bei reduzierenden Umgebungen gut. Es widersetzt sich heiße kontaminierte Mineralsäuren. Es kümmert sich um organische und anorganische Chlorid-kontaminierte Medien. Es widersteht auch Hypochloriten. Es steht Chlordioxidlösungen. Es stand sogar nasses Chlorgas. Dies ist eine seltene Eigenschaft. Es widersetzt sich formisch und Essigsäuren. Es behandelt auch Essigsäureanhydrid. Es funktioniert gut in Meerwasser- und Salzlösungen. Es zeigt eine außergewöhnliche Resistenz gegen starke oxidierende Salze. Dazu gehören Eisen- und Cupric -Chloride. Es ist sehr resistent gegen Lochfraß. Es widersetzt sich auch mit der Korrosion von Spaltungen. Es steht zu Stresskorrosionsrissen. Es zeichnet sich in der sauren Erdgasrückgewinnung aus. Es funktioniert jedoch weniger gut in heißer, konzentrierter Salpetersäure. Es ist anfällig für Oxidation in Schwefelsäure als in Salzsäure.
Diese Legierung ist zwar weitgehend korrosionsbeständig, aber nicht absolut. Es hat Einschränkungen in bestimmten Aspekten. Sein hoher Molybdängehalt bietet Korrosionsresistenz in reduzierenden Umgebungen. Der Chromgehalt bietet Resistenz in oxidierenden Umgebungen. Aber es ist ein Gleichgewicht. Es kann nicht alle oxidierenden Umgebungen bewältigen. Die relativ schwächere Leistung in Schwefelsäure deutet darauf hin, dass die Stabilität des passiven Films mit spezifischen Säuremchemiteln variiert. Dies zeigt, dass 'Vielseitigkeit' nicht 'Immunität' bedeutet. 'Es bedeutet, dass Ingenieure immer noch Vorsicht brauchen. Sie müssen die genauen chemischen Bedingungen in ihrer Anwendung verstehen. Sogar 'vielseitige' Legierungen haben ihre Grenzen. Wenn beispielsweise heiße, konzentrierte Salpetersäure vorhanden ist, kann eine andere Legierung erforderlich sein. Dies unterstreicht die Bedeutung detaillierter materieller Immobiliendaten. Es verhindert eine Fehlanwendung. Es verstärkt auch die Idee, dass die materielle Auswahl eine präzise Wissenschaft ist. Es geht nicht nur darum, die 'Beste' Legierung zu wählen. Es geht darum, die 'rechts' Legierung für die spezifische Herausforderung zu wählen.
Legierung C276 hat eine hohe Stärke. Es hält diese Stärke gut. Es neigt dazu zu härten. Dies bedeutet, dass es bei der Form stärker wird. Es kann nicht durch Wärmebehandlung gehärtet werden. Aber es kann durch Kaltarbeit verstärkt werden. Seine Dichte beträgt ungefähr 8,89 g/cm³. Der Schmelzbereich beträgt 1323-1371 ° C. Es ist nichtmagnetisch.
Alloy C276 hat eine gute Verarbeitbarkeit. Es kann geschmiedet werden. Es kann heiß sein. Es kann auch extrudiert werden. Es ist auch leicht zu tiefen. Es kann gedreht, gepresst oder geschlagen werden. Es funktioniert härt. Aber es kann erfolgreich gebildet werden.
Die Schweißlegierung C276 ist unkompliziert. Es widersetzt sich der Bildung von Korngrenzen ausfällt. Dies geschieht in der schweißwärmebrauten Zone. Dies bedeutet, dass es im Bedingungen in As-Welld gut funktioniert. Zu den gängigen Schweißmethoden gehören Gas-Wolfram-Arc, Gasmetall-Bogen und abgeschirmtes Metall-Arc. Widerstandsschweißen funktioniert auch. Oxyacetylen und untergetauchtes Lichtbogenschweißen sollten vermieden werden. Besonders wenn das erfundene Gegenstand für den korrosiven Service bestimmt ist. Verwenden Sie minimale Wärmeeingabe. Dies reduziert die Heißverdünnung. Verwenden Sie bestimmte Füllstoffmetalle. Zum Beispiel Ernicrmo-4. Steuerungstemperatur kontrollieren. Halten Sie es unter 90 ° C. Dies verhindert die Verspringer von Sigma -Phasen. Das Reinigen des Schweißbereichs ist entscheidend. Schmutz und Oxide entfernen.
Legierung C276 wird in rauen Umgebungen verwendet. Es ist eine Top -Wahl für die Kontrolle der Umweltverschmutzung. Beispiele sind Stack -Liner, Kanäle und Wäscher. Es wird in der chemischen Verarbeitung weit verbreitet. Dies schließt Wärmetauscher und Reaktionsgefäße ein. Es geht auch in Verdampfer und Übertragung von Rohrleitungen. Es ist der Schlüssel für organische Chloridprozesse. Es wird mit Halogenid- oder Säurekatalysatoren verwendet. Sie können es in der Abfallbehandlung finden. Es wird auch in der Zellstoff- und Papierproduktion verwendet. Dies schließt Verdauung und Bleichpflanzen ein. Es ist sehr für saure Erdgasbrunnen geeignet.
Es ist wichtig, zwischen diesen beiden Legierungen zu wählen. Sie haben beide hohe Stärke. Beide widerstehen Korrosion. Aber sie haben wichtige Unterschiede. Diese Unterschiede beeinflussen, wo und wie wir sie verwenden. Vergleichen wir sie nebeneinander.
Legierung C276 hat im Allgemeinen eine bessere Korrosionsbeständigkeit. Es leistet weit über einen breiteren Temperaturbereich. Seine Korrosionsresistenz stammt aus Chrom und Molybdän. Chrom liefert Oxidationsresistenz bei jeder Temperatur. Molybdän widersetzt sich und reduziert die Korrosion. Die Korrosionsbeständigkeit von Legierungen 400 stammt aus Kupfer. Die Oxidationsbeständigkeit des Kupfers schwächt bei hohen Temperaturen. Die Korrosionsbeständigkeit von Legierungen 400 ist auf Oxidationskorrosion beschränkt. Es funktioniert am besten bei Raumtemperatur.
Legierung C276 zeichnet sich in vielen aggressiven Medien aus. Es behandelt starke oxidierende Salze. Es widersetzt sich dem nassen Chlorgas. Es steht auch für verschiedene Säuren. Legierung 400 funktioniert in de-aerierten Hydrofluorsäure gut. Es eignet sich gut in Schwefel- und Salzsäuren unter reduzierenden Bedingungen. Es zeichnet sich auch im Meerwasser aus. Aber es kämpft mit oxidierenden Säuren. Es hat auch Probleme mit sauerstoffhaltigem Hydrofluorsäure.
Dieser Leistungsunterschied verbindet makroskopische Eigenschaften (Korrosionsresistenz) explizit mit der mikroskopischen Elementzusammensetzung. Es erklärt, warum Legierung C276 über einen breiteren Bereich von Temperaturen und Umgebungen vielseitiger ist. Chrom und Molybdän sind robustere Schutzelemente unter breiteren Bedingungen. Die Rolle von Kupfer in Legierung 400 ist wirksam, hat jedoch eindeutige Temperaturbeschränkungen. Dieses Verständnis trägt dazu bei, das materielle Verhalten vorherzusagen. Das Kennen der primären korrosionsbeständigen Elemente hilft den Ingenieuren, die Leistung vorherzusagen. Sie können Legierungen basierend auf dem erwarteten Korrosionstyp (Oxidation oder Reduzierung) und Betriebstemperatur auswählen. Es unterstreicht auch die Komplexität des Legierungsdesigns. Jedes Element wird für einen bestimmten Zweck ausgewählt.
Legierung C276 zeigt einen besseren Hochtemperaturwiderstand. Es ist für einen breiteren Temperaturbereich ausgelegt. Hohe Temperaturen können die Struktur einer Legierung instabil machen. Die Legierung C276 hat strenge Kontrolle über schädliche Elemente. Dies hält es bei hohen Temperaturen stabil. Legierung 400 wird normalerweise bei Raumtemperatur verwendet. Es kann bis zu 540 ° C verwendet werden. Aber sein kupferabhängiger Korrosionsbeständigkeit schwächt bei höheren Temperaturen.
Legierung C276 hat eine signifikant höhere Stärke. Dies liegt an seinem Molybdän- und Wolframgehalt. Diese Elemente stärken effektiv die Legierung. Legierung 400 hat eine gute Plastizität. Aber es hat fast keine wirksame Festlösungselemente. Beide sind feste Lösungslegierungen. Beide haben eine gute Duktilität.
Beide Legierungen können lasergeschweißt werden. Alloy C276 wurde unter Berücksichtigung von Schweißen entwickelt. Sein Gehalt mit niedrigem Kohlenstoff und Silizium verringert das Schweißprobleme. Es widersetzt sich mit den Niederschlägen der Korngrenze. Dies macht es für den as-geschweißten Gebrauch geeignet. Legierung 400 schweißt sich auch leicht. Es braucht keine Wärmebehandlung nach der Schale. Aber sorgfältiges Reinigen ist entscheidend. Beide Legierungen neigen dazu, härten zu arbeiten. Dies kann die Bearbeitung erschweren.
Legierung 400 ist günstiger. Dies macht es kostengünstiger. Besonders dort, wo seine Eigenschaften für die Anwendung ausreichen. Legierung C276 ist deutlich teurer. Dies liegt daran, dass es kostspielige Elemente enthält. Molybdän und Wolfram sind teuer. Seine komplexe Komposition erschwert es auch zu verarbeiten. Dies trägt zu den Herstellungskosten bei.
Hier geht es nicht nur um Rohstoffkosten. Es geht um Value Engineering. Die höheren Kosten von Alloy C276 sind ein direktes Ergebnis seiner überlegenen Leistungsfähigkeiten. Es ist für extreme Bedingungen ausgelegt. Die Verwendung von Legierung C276, bei dem Legierung 400 ausreichen würde, ist wirtschaftlich ineffizient. Dies führt zu einem kritischen Entscheidungspunkt für Ingenieure und Projektmanager. Sie müssen eine Kosten-Nutzen-Analyse durchführen. Sie müssen das Vorabmaterial und die Verarbeitungskosten gegen langfristige Leistung und Lebensdauer abwägen. Wenn die Umwelt weniger aggressiv ist, kann die Auswahl von Legierung 400 die Projektausgaben erheblich reduzieren. Wenn das Versagen in einer extremen Umgebung katastrophal ist, sind die höheren Kosten von Legierung C276 eine notwendige Investition. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, materielle Eigenschaften für die tatsächlichen Betriebsanforderungen für optimale wirtschaftliche Ergebnisse zu entsprechen.
Mal sehen, wie sich diese beiden Legierungen stapeln. Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick.
Eigentum | Legierung 400 | Legierung C276 |
Primärzusammensetzung | Nickelkoper | Nickel-Molybdän-Chrom-Tungsten |
Korrosionsbeständigkeit | Gut, Säuren, Meerwasser, Alkalis zu reduzieren. Anfällig für oxidierende Säuren, sauerstoffhaltiger HF. | Hervorragend in einem weiten Bereich an oxidierenden/reduzierenden Säuren, Chloriden, feuchtem Chlorgas. Weniger effektiv in heiß konzentrierten Salpetersäure. |
Hochtemperaturleistung | Gut bis zu 540 ° C. Bei höheren Temperaturen schwächt der von Kupfer abgeleitete Korrosionsbeständigkeit. | Besser für einen breiteren Temperaturbereich, stabil bei hohen Temperaturen. |
Stärke | Hohe Stärke, gute Zähigkeit. Durch kaltes Arbeiten gestärkt. | Signifikant höhere Stärke. Durch kaltes Arbeiten gestärkt. |
Schweißbarkeit | Gut, keine Wärmebehandlung nach dem Schweigen benötigt. Eine sorgfältige Reinigung ist entscheidend. | Ausgezeichnet, geeignet für den Bedingungen für einen Schweiß aufgrund von Kohlenstoff/Silizium. Erfordert kontrollierte Wärmeeingang. |
Kosten | Niedrigerer Preis, kostengünstiger für geeignete Anwendungen. | Höherer Preis aufgrund teurer Elemente und Verarbeitungskosten. |
Schlüsselanwendungen | Marine, chemische Verarbeitung (Reduktion), Öl und Gas, Wärmetauscher. | Verschmutzungskontrolle, chemische Verarbeitung (schwere Umgebungen), Abfallbehandlung, Sauergas. |
Hier finden Sie einen detaillierteren Blick auf ihre physischen Eigenschaften.
Eigentum | Legierung 400 | Legierung C276 |
Dichte | 8,8 g/cm³ (0,318 lb/in denen) | 8,89 g/cm³ (0,321 lb/in denen) |
Schmelzbereich | 1300-1350 ° C (2370-2460 ° F) | 1323-1371 ° C (2415-2500 ° F) |
Magnetische Eigenschaften | Bei Raumtemperatur leicht magnetisch | Nichtmagnetisch |
Ihre Stärke zu verstehen ist entscheidend.
Eigentum | Legierung 400 (getempert) | Legierung C276 (Platte) |
Ultimative Zugfestigkeit | 480 MPa (70 KSI) | 690 MPa (100 ksi) 20 |
Streckgrenze (0,2% Offset) | 170-195 MPA (25-28 KSI) | 283 MPa (41 KSI) |
Dehnung (% in 2in) | 35-45% | 40-70% |
Legierung 400 ist eine Nickel-Kupper-Legierung. Es zeichnet sich in Marine aus und reduziert die Säureumgebungen. Legierung C276 ist eine Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung. Es hat eine breitere Resistenz gegen hochkarresive Chemikalien und höhere Temperaturen. Legierung C276 ist im Allgemeinen vielseitiger. Es ist auch teurer.
Ja, Legierung 400 kann bis zu 540 ° C (1000 ° F) verwendet werden. Es hält hohe Stärke und Zähigkeit. Die kupferabhängige Korrosionsbeständigkeit kann jedoch bei sehr hohen Temperaturen weniger wirksam sein. Vor allem unter oxidierenden Bedingungen. 、
Nicht immer. Alloy C276 bietet in vielen Aspekten eine überlegene Leistung. Dazu gehören extreme Korrosion und hohe Temperaturen. Aber es kostet mehr. Wenn Ihre Bewerbung weniger aggressive Bedingungen beinhaltet, ist Legierung 400 häufig kostengünstiger. Es könnte die bessere Wahl sein.
Beide Legierungen sind schweißbar. Die Legierung C276 hat einen geringen Kohlenstoffgehalt. Dies bedeutet, dass es den Problemen im Schweißbereich widersteht. Sie können es im as-geschweißten Zustand verwenden. Legierung 400 schweißt sich auch leicht. Aber es muss sorgfältig gereinigt werden. Dies verhindert Kontamination. Weder erfordert Wärmebehandlung nach dem Schweigen.